Bindung spielt bei all unseren Beziehungen eine zentrale Rolle und beeinflusst unser Verhalten maßgeblich. Entwicklungs- oder Verhaltensauffälligkeiten können durch die Verbesserung der emotionalen Bindung und der Interaktionen reguliert werden. Zentraler Bestandteil ist die Feinfühligkeit im Umgang mit dem Kind und möglichen Störfaktoren oder Traumata.
Ich berate in Elterngesprächen, Einzelcoachings, Gruppencoachings, im Rahmen von Elternabenden oder Fortbildungsveranstaltungen.
SAFE® steht dabei für sichere Ausbildung für Eltern und ist ein von KH Brisch entwickeltes Konzept zum Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und zur Verbesserung der elterlichen Kompetenzen.
B.A.S.E.® – Babywatching ist ein präventives Gruppenkonzept für Kindergärten, Schulen oder Alten- bzw. Pflegeheimen zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie. Es hat sich gezeigt, dass die Umsetzung des Konzeptes dazu führt, dass Angst und Aggression bei den Teilnehmenden verringert werden und das soziale Miteinander gestärkt wird.
B.B.T.® ist die Abkürzung für bindungsbasierte Beratung und Therapie und vervollständigt die Konzepte. Hier werden auch Verhaltensmuster von Jugendlichen und Erwachsenen durch Arbeit mit ihrer Bindungsgeschichte positiv verändert.
I.B.T.® (Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie) ist eine integrative Therapiemethode der Traumaintegration. Sie umfasst die Regulation der Bezugspersonen auf das Trauma, die Bearbeitung der Eltern-Kind-Beziehung und schließlich auch die direkte Traumaarbeit mit dem Kind bereits ab dem Säuglingsalter. Dabei wird mit bilateraler Stimulation (wechselseitigem Tappen) gearbeitet und dem Gehirn ermöglicht, das Belastungs-, bzw. Aktivitätsniveau runterzufahren. Die Methode integriert dabei Elemente aus der Verhaltenstherapie, der bindungsbasierten Psychotherapie der Körper- und Traumatherapie.